1. Verantwortlicher und Kontakt
Verantwortlich für die Datenverarbeitung auf dieser Website ist miralyonori,
ansässig in der Wilhelmstraße 4, 58706 Menden (Sauerland), Deutschland. Bei
Fragen zum Datenschutz erreichen Sie uns unter +4925742889806 oder per
E-Mail an info@miralyonori.com.
Als Anbieter für Familienfinanzplanung nehmen wir den Schutz Ihrer
persönlichen Daten sehr ernst. Diese Datenschutzerklärung informiert Sie
ausführlich über die Art, den Umfang und die Zwecke der Erhebung und
Verwendung Ihrer Daten.
2. Erhebung und Verarbeitung personenbezogener Daten
Kontaktdaten
Name, E-Mail-Adresse, Telefonnummer und Anschrift bei Anfragen und
Anmeldungen zu unseren Bildungsprogrammen.
Technische Daten
IP-Adresse, Browser-Informationen, Betriebssystem und
Zugriffszeitpunkte für die ordnungsgemäße Bereitstellung unserer
Website.
Nutzungsverhalten
Besuchte Seiten, Verweildauer und Interaktionen zur Verbesserung
unseres Angebots und der Benutzerfreundlichkeit.
Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO
(Einwilligung), Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO (Vertragserfüllung) sowie Art. 6
Abs. 1 lit. f DSGVO (berechtigtes Interesse).
3. Zwecke der Datenverarbeitung
Bildungsdienstleistungen
Ihre Kontaktdaten verwenden wir zur Kommunikation über unsere Kurse zur
Familienfinanzplanung, die ab Herbst 2025 starten. Dies umfasst
Informationen zu Kursinhalten, Terminen und organisatorischen Details.
Website-Optimierung
Technische Daten helfen uns dabei, die Funktionalität unserer Website
zu gewährleisten und kontinuierlich zu verbessern. Wir analysieren
anonymisiert, welche Inhalte besonders interessant sind.
Kundenbetreuung
Für die Bearbeitung Ihrer Anfragen und die Bereitstellung individueller
Beratung zur Finanzplanung nutzen wir Ihre angegebenen
Kontaktinformationen.
4. Ihre Rechte als Betroffener
Auskunftsrecht
Sie haben das Recht zu erfahren, welche Daten wir über Sie
gespeichert haben und zu welchen Zwecken diese verarbeitet werden.
Berichtigung und Löschung
Unrichtige Daten werden auf Ihren Wunsch korrigiert. Sie können
auch die Löschung Ihrer Daten verlangen, sofern keine
Aufbewahrungspflichten bestehen.
Einschränkung der Verarbeitung
Unter bestimmten Voraussetzungen können Sie die Einschränkung der
Verarbeitung Ihrer Daten fordern.
Datenübertragbarkeit
Sie haben das Recht, Ihre Daten in einem strukturierten, gängigen
Format zu erhalten oder an einen anderen Verantwortlichen
übertragen zu lassen.
Zur Ausübung Ihrer Rechte wenden Sie sich bitte schriftlich an uns. Wir
bearbeiten Ihre Anfrage innerhalb von 30 Tagen nach Eingang. Bei
Unzufriedenheit mit unserer Datenverarbeitung haben Sie das Recht zur
Beschwerde bei der zuständigen Aufsichtsbehörde.
5. Speicherdauer und Datensicherheit
Aufbewahrungsfristen
- Kontaktdaten von Interessenten: 3 Jahre
nach letztem Kontakt
- Teilnehmerdaten: 10 Jahre nach
Kursabschluss (steuerrechtliche Aufbewahrungspflicht)
- Website-Logdaten: 7 Tage zur
Sicherstellung des ordnungsgemäßen Betriebs
- E-Mail-Korrespondenz: 6 Jahre nach
letzter Kommunikation
Technische Schutzmaßnahmen
Wir setzen moderne Verschlüsselungstechnologien ein und aktualisieren
unsere Sicherheitssysteme regelmäßig. Der Zugriff auf Ihre Daten ist
nur autorisierten Mitarbeitern gestattet, die zur Verschwiegenheit
verpflichtet sind.
6. Weitergabe an Dritte
Eine Übermittlung Ihrer Daten an Dritte erfolgt nur in folgenden Fällen:
bei Ihrer ausdrücklichen Einwilligung, zur Vertragserfüllung (etwa bei der
Nutzung von Zahlungsdienstleistern), aufgrund gesetzlicher Verpflichtungen
oder zum Schutz unserer berechtigten Interessen.
Externe Dienstleister
Für das Hosting unserer Website und den E-Mail-Versand arbeiten wir mit
sorgfältig ausgewählten Partnern zusammen, die den europäischen
Datenschutzstandards entsprechen. Alle Dienstleister sind vertraglich
zur Einhaltung der DSGVO verpflichtet.
7. Cookies und Website-Technologien
Unsere Website verwendet technisch notwendige Cookies, um grundlegende
Funktionen zu gewährleisten. Diese werden automatisch gelöscht, wenn Sie
Ihren Browser schließen. Für die Nutzung zusätzlicher Cookies, etwa zur
Reichweitenmessung, holen wir Ihre Zustimmung ein.
Sie können Cookies in Ihrem Browser deaktivieren, was jedoch die
Funktionalität unserer Website einschränken kann. Detaillierte
Informationen finden Sie in den Einstellungen Ihres Browsers.
Stand: Januar 2025. Diese Datenschutzerklärung wird bei Bedarf aktualisiert.
Die jeweils aktuelle Version finden Sie auf unserer Website.